Kaltplasmatherapie für
1 Glaselektrode
Die auswechselbare Glaselektrode wird direkt auf die Haut des Patienten aufgesetzt und überträgt so die elektrischen Impulse. Das Scheren des Fells oder der Einsatz eines Kontaktmittels ist nicht nötig.
2 Impulsfrequenz
Der Drehregler «Impulse/s» erlaubt die Einstellung der Impulsfrequenz von 20 bis 100 Hertz. Eine Sonderfunktion ermöglicht eine modulierende Therapie von der höchsten zur tiefsten Einstellung und wieder zurück.
3 Amplitudenwahl
Mithilfe des Drehreglers «Amplitude» wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Durch Drehung des Schalters werden die Ausgangsleistung des Geräts und damit die Intensität der Therapie bestimmt.
Erhältliche Glaselektroden
Gebogen
Für eine intensive, punktuelle Behandlung mit verbesserter Tiefenwirkung. Ideal für die Orthopädie.
Gerade
Universeller Einsatz. Für punktuelle oder flächige Behandlung. Geeignet für Dermatologie und Orthopädie.
Kamm
Multipunktueller Einsatz, vorwiegend für Muskel- und Rückenerkrankungen. Für längeres Fell.
Scheibenförmig
Flächige Behandlung mit sanfter Wirkung. Für sensible Bereiche. Insbesondere für die Dermatologie.
Kristall
Bündelung dank integriertem Glaskristall. Günstig für eine konzentrierte Einwirkung oder Akkupunktur.
Indikationen
Dermatologie
Indikationen:
- Abrasionsverletzungen
- Dekubitus
- Mauke
- Maulwinkelwunden
- Narben
- Satteldruck
- Sattellageknoten
- Sommerekzem
- Sommerwunden
- Wundheilungsstörungen
- Verbrennungen
In der dermatologischen Anwendung wirkt der mittels EquCellpen® erzeugte Plasmastrom antiseptisch und entzündungshemmend. Kaltes atmosphärisches Plasma entfernt nachweislich Bakterien, Pilze und Viren schonend und schmerzfrei. Bakterielle Dermatitiden der Haut, insbesondere auch die bei Pferden weit verbreitete Mauke, sind mit dem benutzerfreundlichen, mobilen EquCellpen® gut therapierbar. Chronische Wunden, auch solche an exponierten Stellen, können zur Abheilung gebracht werden, da einerseits Debridement erzeugt und andererseits die Granulation mittels Zellstimulation gefördert werden. Die Epithelisation verläuft organisierter, wodurch das Reparaturgewebe qualitativ besser wird. Aufgrund seiner Juckreiz reduzierenden Wirkung eignet sich Kaltplasma, um die Symptomatik des Sommerekzems und anderen allergisch bedingten Dermatitiden zu verbessern.

Maukenbehandlung

Sommerekzem
Orthopädie
Indikationen:
- Arthritis/Arthrose
- Bursitiden und Gallen
- Desmitis des Fesselträgerursprungs (FTU/PSD) und des Fesselträgers
- Desmitis des Unterstützungsbands (TBS)
- Sehnenläsionen (OBS/TBS)
- Tendinitis/Tendovaginitis
- Kissing-Spines-Syndrom
Eine Behandlung mit dem EquCellpen® regt den Stoffwechsel an, reduziert Schwellungen und fördert die Durchblutung. Die stimulierende Wirkung von Kaltplasma auf Zellen begünstigt die Regeneration von verletztem Gewebe. Die orthopädischen Hauptindikationen beim Pferd sind langwierig zu behandelnde Erkrankungen der unteren Gliedmassen, allen voran der Sehnen und Bänder, die bei Sportpferden zu längerem Ausfall führen. Chronische Entzündungen können mit dem Einsatz des Pens günstig beeinflusst werden. Die Behandlung erfolgt dank des handlichen und kabellosen Geräts ortsunabhängig und in der Regel begleitend zu weiteren Massnahmen. Die kurze Behandlungszeit durch den Pen ist dabei ein Vorteil.

Tendinitis

Desmitis Fesselträger
Physiotherapie
Indikationen:
- Muskuläre Verspannungen und Blockaden
- Myofasziale Triggerpunkte
- Fesselträgererkrankungen
- Sehnenläsionen
- Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen
- Postoperative Rehabilitation
- Hämatome
- Narbenbehandlung
- Wundheilungsstörungen
- Satteldruck
Der handliche EquCellpen® ermöglicht dem Physiotherapeuten die gleichzeitige Anwendung von direkter Kaltplasmatherapie und hochfrequenter Elektrotherapie vor Ort. Chronische Wunden an ungünstigen Stellen reagieren mit verbesserter Heilung und können zur Abheilung gebracht werden. Reha-Patienten nach Operationen oder mit typischen Sportverletzungen profitieren dank der Tiefenwirkung der hochfrequenten Stromtherapie vom beschleunigten und verbesserten Heilungsverlauf. Sportpferde mit muskulären Verspannungen, Blockaden im Hals- oder Rückenbereich sowie schmerzhaften Triggerpunkten lassen sich mit der entspannenden und wärmenden EquCellpen®-Therapie sehr gut behandeln. Die kurzen Einsatzzeiten des kabellosen Pens lassen einen vielseitigen Einsatz dieser Therapieform zu, die gut mit anderen Heilverfahren kombiniert werden kann.

Myofasziale Triggerpunkttherapie

Kissing Spines Syndrom
Referenzen
EquCellpen® Referenzen
Folgende Fachexperten wenden den EquCellpen® in ihrem Berufsalltag an
Ressourcen
EquCell Produktflyer
Produktbeschreibung beinhaltet Vorzüge, Wirkprinzip und technische Angaben
EquCell Quick Guide
Detaillierte Gebrauchsanleitung die dem Gerät beiliegt
EquCell Therapie Guide
Arbeitsblatt zur Anwendung des Gerätes mit Indikationen und Dosierungsangaben